
Das HACCP-Konzept (Gefahrenanalyse und kritische Kontrollpunkte) ist ein klar strukturiertes und auf präventive Maßnahmen ausgerichtetes Werkzeug. Es dient der Vermeidung von Gefahren im Zusammenhang mit Lebensmitteln, die zu einer Erkrankung von Konsumenten führen könnten.
AMA Gütesiegel
Die Kriterien der AMA sind strenger als die gesetzlichen Vorgaben. Die Qualitätsanforderungen greifen über alle Stufen der Nahrungsmittelproduktion – also vom Feld bis ins Geschäft. Für jede Phase werden AMA-Richtlinien festgelegt, die vom BMLFUW genehmigt werden müssen. Sie regeln Schritte der Herstellung, Hygiene, Kennzeichnung und Dokumentation. Regelmäßige Kontrollen auf den Betrieben und Analysen der Produkte garantieren die Einhaltung der Maßstäbe.
GLOBAL G.A.P.
Der Global G.A.P. Standard für Obst und Gemüse deckt alle Produktionsstufen ab. Angefangen von den Aktivitäten vor der Ernte wie z.B. Bodenbewirtschaftung und die Ausbringung von Pflanzenschutzmitteln bis hin zur Produkthandhabung nach der Ernte, Verpackung und Lagerung.
Spar Zertifizierung
Auch Spar hat hohe Anforderungen an ihre Lieferanten. Die Zertifizierung umfasst unter anderem die Hygienestandards, Produktsicherheit, Personalpolitik, Rückverfolgbarkeit oder die Nacherntebehandlungen. Bisher konnten immer sehr gute Ergebnisse erzielt werden. Immerhin wird Spar schon seit mehr als 20 Jahren beliefert.

Firmenadresse
Obstbau Rappold-Lang GmbH
Kroisbach an der Feistritz 31
8265 Großsteinbach
Kontaktieren Sie uns
+43 3113 2659
+43 664 4456309
office@rappold-lang.at